Bauschäden & -mängel Mit Bautechnik-Fortbildungen Mängel rechtzeitig erkennen

Bautechnische Fachinformation vom Planungsbeginn bis zur Übergabe – holen Sie sich das nötige Know-how zu bautechnischen und bauphysikalischen Aspekten. So steuern Sie Bauumsetzungen souverän und führen zielorientierte Fachgespräche mit Planern und technischen Projektverantwortlichen.

Bauschäden & Mängel vermeiden

Frühzeitige Mängelerkennung

Identifizieren Sie potenzielle Baumängel, bevor sie zu kostspieligen Problemen werden.​

Rechtssichere Abwicklung

Erwerben Sie Kenntnisse über gesetzliche Grundlagen und Fristen für Bauschäden.​

Qualitätssicherung am Bau

Lernen Sie Methoden zur Sicherstellung hoher Bauqualität und Vermeidung häufiger Mängel.​

Rechtlich & technisch

Thementage Beurteilung von Bauschäden

Alles zur Erkennung, Bewertung & Dokumentation von Bauschäden: Lernen Sie, Schadensursachen zu analysieren, Sanierungskosten realistisch einzuschätzen und rechtliche Schritte einzuleiten.
24.09.2025
ab  1.170,-  1.290,-

Prävention von BauschädenMängel frühzeitig erkennen

Bauschäden können hohe Folgekosten verursachen – viele davon wären vermeidbar. In unseren Fortbildungen erfahren Sie, wie bautechnische Mängel frühzeitig erkannt und rechtssicher dokumentiert werden. Praxisbeispiele und Expert*innenwissen geben Ihnen das Praxiswissen, um Schäden zu verhindern, bevor sie entstehen – für mehr Qualität und Sicherheit auf jeder Baustelle.

Sachverständige im VergleichBaumängel: Gewährleistung oder Schadenersatz?

Wer zahlt im Schadensfall – und was zählt als Mangel? Dieses Seminar bietet fundiertes Wissen über technische Bewertung, Mängelrüge, Haftungsfragen und Versicherungszuständigkeiten. Lernen Sie, wie Sie Gewährleistungs– und Schadenersatzansprüche sauber voneinander abgrenzen und im Fall der Fälle rechtlich auf der sicheren Seite stehen.

Seminar entdecken

FAQ

Fragen und Antworten rund um Bauschäden und Baumängel

Ein Baumangel liegt vor, wenn ein Bauwerk nicht die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit aufweist oder von den anerkannten Regeln der Technik abweicht.

Es gibt offensichtliche Mängel, die sofort erkennbar sind, und versteckte Mängel, die erst später zum Vorschein kommen. Beide können erhebliche Auswirkungen auf die Bauqualität haben.

In der Regel haftet der ausführende Bauunternehmer für Mängel, die auf unsachgemäße Arbeit oder Materialfehler zurückzuführen sind.

In Österreich beträgt die gesetzliche Gewährleistungsfrist für unbewegliche Sachen wie Bauwerke drei Jahre ab Übergabe.

Durch sorgfältige Planung, Auswahl qualifizierter Fachkräfte und regelmäßige Baukontrollen können viele Mängel bereits im Vorfeld verhindert werden.

Dokumentieren Sie den Mangel ausführlich und setzen Sie den verantwortlichen Bauunternehmer schriftlich zur Mängelbehebung innerhalb einer angemessenen Frist auf.

Auf Erfolgskurs gehen

Filtern

OIB-Richtlinien 1-6: Ein kompakter Überblick

Die wichtigsten Änderungen der OIB-Richtlinien 2023

0.5 Tage

Wien

  • Guido Markouschek
14.05.2025
ab  510,-

Gewährleistungs­management am Bau

Sicherer Umgang mit Beschwerden und Mängeln

1 Tag

Wien

  • Friederike Prassl
26.08.2025
ab  670,-

Thementage Beurteilung von Bauschäden

Bauschadenbewertung aus rechtlicher & technischer Sicht

2 Tage

Wien

  • Gerhard Tikal
  • Josef Wieltschnig
  • Herbert Tschirk
  • +4
24.09.2025
ab  1.170,-  1.290,-

Thementage Beurteilung von Bauschäden - 1. Tag

Estriche, WDVS, Wände, Beschichtungen - Unregelmäßigkeiten am Bau rechtlich & technisch

1 Tag

Wien

  • Volker Riepl
  • Gerhard Tikal
  • Wolfgang Panrok
  • +1
24.09.2025
ab  720,-  770,-

Thementage Beurteilung von Bauschäden - 2. Tag

Fenster, Türen, Fußböden, Schimmel - Unregelmäßigkeiten am Bau rechtlich & technisch

1 Tag

Wien

  • Volker Riepl
  • Herbert Tschirk
  • Alfred Puchegger
  • +1
25.09.2025
ab  720,-  770,-

Fehlende CE-Kennzeichnung bei Bauprodukten

Die neue Bauprodukteverordnung & ÖNORMEN: Gewährleistung in der Baupraxis

1 Tag

Wien

  • Hermann Wenusch
  • Nikolaus Fuchs
07.10.2025
ab  670,-

Gebäuderisse

Schäden an Bauwerken erkennen, beurteilen & sanieren

1 Tag

Wien

  • Martin Benesch
28.10.2025
ab  670,-

Thementag Flach- und Steildächer sowie Bauwerks­abdichtungen

Rechtliche und technische Aspekte

1 Tag

Wien

  • Lucas Artner
  • Wolfgang Hubner
  • Alfred Popper
  • +1
24.11.2025
ab  820,-  870,-