Bank- & Kapital­marktrecht Seminare & Trends für Kapitalmarktexperten

Wenn es um Finanzen geht, sind Gesetze und Regeln oft unverzichtbar. Der Börsenmarkt ist schnelllebig, Aktien und Wertpapiere sind eine beliebte Anlageform und Banken- und Kreditgeschäfte haben durch die Globalisierung noch einmal an Komplexität gewonnen. Wenn Sie trotz Dynamik und Diffizilität den Überblick bewahren wollen, sind unsere Seminare rund um den Bereich Bank- & Kapitalmarktrecht genau das Richtige für Sie.

Kurse Banken- & Kapitalmarkt

Recht-Seminare bei der ARS Akademie entdecken - von Arbeits- bis Vertragsrecht.

Rechtslage kennen

Bleiben Sie up to date, wenn es um das Bank- & Kapitalmarktrecht geht.

Börsenmarkt verstehen

Erkennen Sie Dynamiken, die Ihre Kunden & Ihnen einen Vorsprung bringen.

Investitionen meistern

Sichern Sie sich Know-how, um rechtskonform zu investieren & zu handeln.

Update & NetworkingTagung BWG

Die kontinuierliche Veränderung der bankaufsichtsrechtlichen Landschaft, unter anderem durch die CMDI-Review und die vertragliche Risikominimierung im Rahmen der DORA-Umsetzung, schreitet weiter voran. Österreichs Finanzmarkt-Expert*innen zeigen Ihnen, wie Sie die aktuellen Anforderungen sicher umsetzen und welche Auswirkungen die Änderungen auf die verschiedenen Geschäftsmodelle haben.

Jetzt informieren
thumbnail
Thema im Trend

Granulare Kreditdaten (GKE 2018)

Die granulare Krediterfassung (GKE) beinhaltet die AnaCredit und geht über die Anforderungen hinaus. Machen Sie sich mit dem Kreditmeldewesen und der rechtlichen Umsetzung vertraut.
06.10.2025+2
ab  650,-
Stress im Arbeitsalltag

Retail Investment Strategie & ESGMiFID - Aktuelle Entwicklungen

MiFIR und MiFID II regeln Wertpapierdienstleistungen und Finanzmarkttätigkeiten in der EU. Der Rat der EU hat sich 2024 auf neue Vorschriften zur Stärkung der Transparenz von Marktdaten geeinigt. Die Stellung der Anleger soll damit gestärkt werden. Stichwort: Konsolidierte Marktdaten. Machen Sie sich mit den aktuellen Finanzmarktrichtlinien vertraut und erfahren Sie, wie Sie im Alltag gesetzeskonforme Entscheidungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten treffen – unter Berücksichtigung der Product Governance.

Jetzt Kurs buchen

Updates sichern und Karrierechancen im Blick behalten

thumbnail

KI & Haftung für Finanzdienstleister

KI-VO, Datenschutz & Bankgeheimnis

28.11.2025
ab  590,-
thumbnail thumbnail

Update zur europäischen Bankenregulierung

CRR III/CRD VI, Sustainability, Digital Finance

01.10.2025
ab  590,-
thumbnail thumbnail

Umsetzung der Basel IV-Regelungen

Update zum EU-Bankenpaket - CRR III und CRD VI

12.05.2026+1
ab  590,-
thumbnail thumbnail thumbnail

Aktuelle Entwicklungen zu MiFID & ESG-Compliance

MiFID-Review und Schnittstellenthemen – MiCAR, DORA & AI-Act

25.03.2026+1
ab  680,-

FAQ

Expertenwissen zum Bank und Kapitalmarktrecht

Die CMDI-Review (Crisis Management and Deposit Insurance) reformiert das EU-Rahmenwerk für Abwicklung und Einlagensicherung von Kreditinstituten. Ziel ist es, die Krisenbewältigung zu verbessern und den Schutz von Einlegern zu stärken. Für Banken bedeutet dies angepasste Anforderungen an Abwicklungspläne, Finanzierungsmittel und Meldepflichten gegenüber den zuständigen Behörden.

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) verpflichtet Finanzinstitute, vertragliche Vereinbarungen mit IKT-Dienstleistern so zu gestalten, dass digitale Betriebsstabilität auch bei Störungen gewährleistet bleibt. Dazu zählen klare Regelungen zu Leistungsumfang, Sicherheitsstandards, Audit-Rechten und Exit-Strategien. Ziel ist es, Abhängigkeiten zu kontrollieren und die operative Resilienz langfristig zu sichern.

Die Markets in Financial Instruments Directive (MiFID II) stärkt die Transparenz im Handel mit Finanzinstrumenten und erhöht die Informationspflichten gegenüber Anlegern. Sie verpflichtet Wertpapierfirmen, Produkte an den Bedürfnissen ihrer Zielmärkte auszurichten und Interessenkonflikte zu vermeiden. Für Institute erfordert dies klare Prozesse in Beratung, Dokumentation und Produktfreigabe.

Der EU Listing Act modernisiert und harmonisiert die Regeln für den Zugang zu regulierten Märkten in der Europäischen Union. Er soll die Kapitalaufnahme erleichtern, bürokratische Hürden abbauen und die Attraktivität öffentlicher Listings nachhaltig erhöhen. Für Emittenten bedeutet dies, Prozesse und Offenlegungspflichten an die neuen, einheitlichen europäischen Standards anzupassen.

Die Prospektverordnung legt fest, wann und in welcher Form Emittenten einen Wertpapierprospekt veröffentlichen müssen. Ziel ist es, Anlegern vollständige, vergleichbare und verlässliche Informationen für ihre Investitionsentscheidungen zu bieten. Die Vorschriften wirken direkt auf den Emissionsprozess und erfordern eine präzise Abstimmung zwischen Rechtsabteilung, Investor Relations und der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Auf Erfolgskurs gehen

Filtern

Bankaufsichtliche Ordnungsnormen

Die aufsichtsrechtlichen Neuerungen

1 Tag

Wien

  • Jürgen Eckhardt
  • Tadeh Amirian
24.09.2025 +2
ab  650,-

Bonuszahlungen in Banken

Vergütungsbestimmungen des BWG & Umsetzung der CRD VI

1 Tag

Wien

  • Alexander Zimmermann
  • Markus Waldherr
  • Walter Pöschl
  • +1
24.09.2025 +1
ab  690,-

Bankgarantie & Patronatserklärung

Besicherung vertraglicher Ansprüche

1 Tag

Wien

  • Christian Richter-Schöller
  • Barbara Just
25.09.2025 +2
ab  660,-

Bankgeschäfte mit Verbrauchern

Aktuelle OGH-Judikatur zu Bank-Klauseln

1 Tag

Wien

  • Alexander Klauser
  • Ute Lindebner
29.09.2025 +1
ab  650,-

Liquiditätsregulierung & Risikomanagement für Banken

Basel-III-Vorgaben umsetzen und Liquiditätsrisiken in der Bankenpraxis steuern

2 Tage

Wien

  • Markus Seifert
  • Benjamin Neudorfer
  • Thomas Loczi
30.09.2025 +2
ab  1.170,-  1.300,-

Update zur europäischen Bankenregulierung

CRR III/CRD VI, Sustainability, Digital Finance

1 Tag

Wien

  • Guido Sopp
  • Christian Schiele
01.10.2025
ab  590,-

Bankaufsichtsrecht aktuell

Vorschriften, Anforderungen & Anwendung des Bankaufsichtsrechts

2 Tage

Wien

  • Georg Merc
  • Dagmar Urbanek
08.10.2025 +2
ab  1.180,-

Grundlagen Wertpapier Compliance

EU-Regulierung, ESG & Whistleblowing im Fokus der FMA

1 Tag

Wien

  • Armin Kammel
  • Doris Wohlschlägl-Aschberger
  • Fiona Springer
09.10.2025 +2
ab  650,-

Grundlagen der Geldwäsche-Compliance

Präventionsmaßnahmen kennenlernen und gesetzliche Regelungen verstehen

1 Tag

Wien

  • Maximilian Scheucher
  • Andreas Lang, MA
  • Stefan Wieser
13.10.2025 +2
ab  650,-

Einführung in das WiEReG

Aktualisierung & Überprüfung des wirtschaftlichen Eigentümers

0.5 Tage

Wien

  • Alexander Peschetz
15.10.2025 +2
ab  530,-

Terrorismusfinanzierung & Finanzstrafdelikten erkennen

Mittelherkunft & Mittelverwendung: Prävention von Geldwäsche

0.5 Tage

Wien

  • Jonathan Lang
15.10.2025 +2
ab  530,-

Risikoanalyse & Recherche für die Geldwäsche-Compliance

Systematische Risikoanalyse nach dem Geldwäschegesetz (GwG)

1 Tag

Wien

  • Doris Wohlschlägl-Aschberger
  • Raphael Toman
16.10.2025 +2
ab  650,-

Tagung BWG

Neuerungen, Praxiswissen & Aufsicht kompakt

1 Tag

Wien

  • Markus Seifert
  • Susanne Riesenfelder
  • Jürgen Eckhardt
  • +2
16.10.2025 +1
ab  760,-

KI-Verordnung: Künstliche Intelligenz & der Finanzsektor

Europas regulatorische Antwort und deren Anwendung in Österreich

0.5 Tage

Wien

  • Ben-Benedict Hruby
17.10.2025 +2
ab  530,-