Compliance Compliance Seminare als Erfolgsschlüssel

Reputation wird über Jahre aufgebaut – und durch Fehlverhalten in Minuten zerstört. Ein unternehmensweites Compliance-Management-System beugt dem vor: Klare Richtlinien minimieren rechtliche Risiken, schaffen Verhaltensstandards und verhindern Geldwäsche. Ob Einsteiger*in oder Expert*in: Unsere Compliance Seminare, Tagungen & Ausbildungen bilden die Basis für eine Unternehmenskultur, in der ethisches Verhalten aktiv gelebt wird.

Compliance Kategorien

Compliance für Banken

Banking und Finance: Compliance-Aufgaben und Verhaltensstandards kennen und einhalten

Geldwäsche

Verschleiert, getäuscht, getarnt: Aber wie? So decken Sie kriminelle Machenschaften auf

Kartell- & Wett­bewerbs­recht

Beleuchten Sie Absprachen & Zusammenschlüsse aus rechtlicher Sicht

Keynotes, Diskussion & WorkshopsZertifizierte Ausbildung

Compliance ist das Fundament eines verantwortungsvollen und rechtssicheren Arbeitsumfelds. Doch Regeln allein genügen nicht: Es braucht gelebte Werte, klare Standards und das aktive Engagement des Teams. Als Compliance Officer gestalten Sie diesen Rahmen mit – und tragen so zu einer ethisch fundierten Unternehmenskultur bei. Machen Sie den ersten Schritt in eine verantwortungsvolle Rolle mit Weitblick.

Jetzt Ausbildung buchen
thumbnail thumbnail thumbnail
Zertifikat sichern

Ausbildung zum zertifizierten Compliance Auditor

Wer Compliance ernst nimmt, braucht systematische Prüfung: Sichern Sie sich das nötige Know-how für CMS-Audits nach ISO 19011 und die Bewertung nach ISO 37301 – für mehr Sicherheit und Wirkung.
09.12.2025+2
ab  2.550,-

Kundenstimme Compliance Officer Ausbildung

Die Ausbildung zum Compliance Officer bietet eine enorme Menge an fachlichem Wissen in kurzer Zeit. Alle Referenten sind Profis und lockern ihre Vorträge mit Beispielen auf. Als Nicht-Juristin habe ich mich durch den Praxisbezug gut abgeholt gefühlt.
Birgit Mayer Compliance & Private Representative, Spectrum Therapeutics Austria

Was ist Compliance?

FAQ

Fragen und Antworten rund um Compliance

Compliance bezeichnet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, interner Richtlinien und ethischer Standards in Unternehmen. Ziel ist es, rechtskonformes Verhalten sicherzustellen und Risiken wie Korruption, Betrug oder Wettbewerbsverstöße zu vermeiden. Compliance schafft Klarheit darüber, was erlaubt ist – und stärkt das Vertrauen in eine verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Compliance ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der Unternehmensführung – egal, welche Größe das Unternehmen hat, denn auch kleine Unternehmen profitieren von gelebter Compliance.  Compliance hilft dabei, Haftungsrisiken zu vermeiden, das Unternehmensimage zu schützen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig sorgt ein funktionierendes Compliance-System für transparente Abläufe und schafft Sicherheit – für Führungskräfte, Mitarbeitende sowie Geschäftspartner.

Ein Compliance Management System (CMS) ist ein komplexes System und besteht aus mehreren Bausteinen: Risikoanalyse, Festlegung klarer Regeln und Prozesse, Schulung der Mitarbeitenden, Kontrollmechanismen und regelmäßige Überprüfung der Erfolge. Ziel eines Compliance Management Systems ist es, Verstöße zu vermeiden und im Unternehmen ein Bewusstsein für rechtlich korrektes Verhalten zu verankern.

Ein Compliance Officer trägt die Verantwortung dafür, dass im Unternehmen rechtliche Vorgaben und interne Regeln von allen Involvierten eingehalten werden. Er oder sie analysiert Risiken, entwickelt Richtlinien, schult die Mitarbeitenden und überwacht schlussendlich auch die Einhaltung der Compliance-Vorgaben. Damit ist der Compliance Officer eine wichtige Schnittstelle zwischen Recht, Management und Praxis.

Das HinweisgeberInnenschutzgesetz fällt in den Bereich der Whistleblowing Compliance und schützt Personen, die Missstände in Unternehmen oder Behörden melden – zum Beispiel Gesetzesverstöße oder Korruption. Es verpflichtet Organisationen zur Einrichtung sicherer Meldesysteme und verbietet jede Form von Repressalien gegenüber Hinweisgeber*innen. Damit schafft das Gesetz mehr Transparenz und stärkt die Rechtsstaatlichkeit.

Corporate Governance beschreibt die rechtlich und ethisch einwandfreie Leitung und Kontrolle von Unternehmen. Sie regelt, wie die Verantwortlichkeiten zwischen Geschäftsführung, Aufsichtsorganen und Eigentümer*innen verteilt sind – und sorgt damit für klare Abläufe, Transparenz und nachhaltiges Vertrauen am Markt. Insbesondere bei börsennotierten Unternehmen spielt die Corporate Governance eine zentrale Rolle.

Genau Ihr Format

  • Tagung Compliance

    Bühne frei für Compliance

    16.04.2026
    ab  810,-  880,-
  • Tagung Geldwäsche

    Verdachtsmeldungen, Sanktionen und vieles mehr

    12.06.2025+1
    ab  1.170,-  1.470,-
  • Tagung Kartellrecht

    Neue Horizontal Leitlinien, Fusionskontrolle & Co

    10.11.2025
    ab  740,-

Auf Erfolgskurs gehen

Filtern

Prüfung zum zertifizierten Geldwäsche-Compliance-Experten

Austrian Standards - Online Prüfung

0.5 Tage

02.06.2025 +3
ab  530,-

Compliance & Haftungsrisiken

Mit der Business Judgement Rule persönliche Haftung vermeiden

0.5 Tage

Wien

  • Christopher Schrank
03.06.2025 +4
ab  440,-

Compliance in der öffentlichen Verwaltung

Prävention, Compliance Management & Risikomanagement

0.5 Tage

Wien

  • Carlotta Pirnat
03.06.2025 +1
ab  440,-

Kartellrechts-Regeln in der Praxis

Vom Umgang mit Wettbewerbern, Kunden, Lieferanten & Kartellbehörden

0.5 Tage

Wien

  • Isabella Hartung
  • Gernot Kriegbaum
03.06.2025 +4
ab  440,-

White Collar Crime & Kartellrechtsregeln

Haftungsfragen

1 Tag

Wien

  • Christopher Schrank
  • Isabella Hartung
  • Gernot Kriegbaum
  • +1
03.06.2025 +1
ab  600,-

Datenschutz & IT-Compliance

Eine notwendige Symbiose

0.75 Tage

Wien

  • Judith Leschanz
  • Roland Marko
  • Lukas Feiler
04.06.2025 +1
ab  650,-

KI-Compliance

Risiken, Regeln & Haftungsfragen

0.5 Tage

Wien

  • Markus Costabiei
04.06.2025 +4
ab  320,-

Prüfung zum zertifizierten Finance Compliance Officer

Präsentation, Abschlussgespräch

0.5 Tage

Wien

  • Doris Wohlschlägl-Aschberger
04.06.2025 +3
ab  290,-

Fürsorgeverpflichtung bei Belästigung am Arbeitsplatz

Rechtliche Grundlagen und praktische Maßnahmen

0.5 Tage

Wien

  • Constanze Pritz-Blazek
13.06.2025 +1
ab  520,-

Finanz-Compliance & Governance

Geldwäschebekämpfung & Compliance-Regeln im Finanzbereich

1 Tag

Wien

  • Doris Wohlschlägl-Aschberger
16.06.2025 +4
ab  650,-

Lehrgang Recruiting von A-Z

In 3 Tagen zum professionellen Recruiting-Prozess

3 Tage

Wien · Salzburg

  • Renate Kerbler-Pillhofer
16.06.2025 +3
ab  1.935,-  2.150,-

Vom Compliance Officer für Compliance Officer

Implementierung und Organisation eines CMS

0.2 Tage

Wien

  • Roman Sartor
  • Agnes Christian
16.06.2025 +4
ab  270,-

Compliance im Einkauf

Rechtssicherheit im Procurement

1 Tag

Wien

  • Andrea Pilecky
  • Roman Sartor
24.06.2025 +3
ab  600,-

Sales Compliance

Sicher unterwegs im Vertrieb

1 Tag

Wien

  • Andrea Pilecky
  • Roman Sartor
25.06.2025 +2
ab  660,-