Lehrgang

Ausbildung zum zertifizierten Experten für Immobilien­bewertungen

Verfahren, Gutachten & rechtliche Grundlagen

    Darum lohnt sich der Kurs

    Die Immobilienbewertung erfordert umfassende Kenntnisse von Verfahren, rechtlichen Rahmenbedingungen und Marktanalysen. Diese Ausbildung vermittelt praxisnah alle wichtigen Kompetenzen, um Gutachten zu erstellen, Immobilienwerte fundiert zu berechnen und Stolpersteine bei Liegenschaften zu erkennen und vermeiden.

    Das nehmen Sie mit

    Die Immobilienbewertung ist ein zentraler Bestandteil der Immobilienbranche, bei dem zahlreiche Faktoren wie Lage, Zustand, rechtliche Rahmenbedingungen und Marktanalysen zusammenkommen. Die Ausbildung zum Immobilienbewerter vermittelt das notwendige Fachwissen, um rechtssichere Gutachten zu erstellen und den Wert von Immobilien fundiert zu ermitteln.
    Erfahren Sie, wie Sachwert-, Ertragswert- und Vergleichswertverfahren angewendet werden und wie Sie Besonderheiten wie Zinshäuser, Gewerbeimmobilien und kontaminierte Liegenschaften korrekt bewerten. Praxisnahe Module bieten zudem Einblicke in Mietrecht, Wohnungseigentum und bauliche Befunderhebungen, die bei der Bewertung eine entscheidende Rolle spielen.
    Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erstellung von Gutachten: Von der Befundaufnahme bis zur Bewertung einzelner Immobilienkategorien, lernen Sie rechtliche Stolpersteine zu vermeiden und Best-Practice-Methoden anzuwenden, um Verkehrswerte und Nutzwerte exakt zu ermitteln.
    Durch die modulare Struktur der Ausbildung können Sie die Inhalte flexibel an Ihren Wissensstand anpassen und sich gezielt weiterbilden. Mit der Möglichkeit einer freiwilligen Zertifizierung gem. Austrian Standards sichern Sie sich ein international anerkanntes Zertifikat und damit einen Wettbewerbsvorteil in der Immobilienbewertung.

    Ihr Programm im Überblick

    • Rechtliche Grundlagen der Immobilienbewertung
    • Aufbau von Bewertunggutachten
    • Wertermittlungsverfahren national und international
    • Wohnrechtliche & mietrechtliche Aspekte der Liegenschaftsbewertung
    • Ertragswertverfahren, Nutzwertverfahren
    • Bewertung von Geschäftsräumen & Eigntumswohnungen
    • Bewertung Zinshaus, Bewertung von Gewerbe- & Industrieobjekten
    • Bauliche Befundung, kontaminierte Liegenschaften
    • Bauträgerkalkulation, Mustergutachten

    Enthaltene Module

    Interessant für

    • Sachverständige, Gutachter
    • Mitarbeitende in Bewertungsagenturen und von Banken
    • Immobilientreuhänder
    • Real Estate Consulter
    • Personen & Organisationen, die regelmäßig Gutachten beauftragen

    Referenten

    • Martin Benesch

      Martin Benesch

      Allg. beeideter & gerichtlich zert. Sachverständiger u. a. für den gesamten Hochbau

    • Georg Edlauer

      Georg Edlauer

      Immobilientreuhänder & allg. beeid. gerichtlich zert. Sachverständiger

    • Ulrike Fink

      Ulrike Fink

      Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung

    Wichtige Informationen

    • Alle Module sind auch einzeln buchbar
    • Voraussetzung bei Einzelbuchung (ausgen. Module Mietrechtliche Grundlagen und Grundlagen Wohnungseigentum) sind Kenntnisse der Grundlagen der Immobilienbewertung oder der Besuch dieses Seminars

    Downloads

      9 Tage  4.790,- Ab  4.440,-
      Termin wählen
      Seminar-ID:
      11061
      Zertifizierungen
      :
      Austrian Standards
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt im Webshop buchen

      • 30.06.-03.09.2025 30.06.2025 Aktion 9 Tage 9T Wien OnlinePräsenz ab  4.440,-
        ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis Frühbucher

           4.440,-  4.790,-
        • Kurspreis Frühbucher Online  4.440,- 4.790,-
        • Kurspreis Frühbucher Präsenz  4.440,- 4.790,-
        • Kurspreis inkl. Prüfung Frühbucher

           4.935,-  5.285,-
        • Kurspreis inkl. Prüfung Frühbucher Online  4.935,- 5.285,-
        • Kurspreis inkl. Prüfung Frühbucher Präsenz  4.935,- 5.285,-
      • 08.10.-03.12.2025 08.10.2025 Aktion 9 Tage 9T Wien OnlinePräsenz ab  4.440,-
        ARS Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH · Schallautzerstraße 4, 1010 Wien Uhrzeiten

          Kurspreis Frühbucher

           4.440,-  4.790,-
        • Kurspreis Frühbucher Online  4.440,- 4.790,-
        • Kurspreis Frühbucher Präsenz  4.440,- 4.790,-
        • Kurspreis inkl. Prüfung Frühbucher

           4.935,-  5.285,-
        • Kurspreis inkl. Prüfung Frühbucher Online  4.935,- 5.285,-
        • Kurspreis inkl. Prüfung Frühbucher Präsenz  4.935,- 5.285,-

      Preise exkl. MwSt.

      Sie haben Fragen?

      Wolfgang Fehr

      Bildungsberater

      +43 1 713 80 24-11 +43 676 602 39 82

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Meine Empfehlungen für Sie

      Künstliche Intelligenz in der Sachverständigen­praxis

      Praktische Anwendungen & rechtliche Aspekte

      23.04.2025+2
      ab  520,-

      Bewertung von Zinshäusern

      Befunderhebung, Bewertungsgrundsätze und Berechnungsschemata

      16.04.2025+1
      ab  670,-

      Amtssachverständige: Aufgaben, Haftung & Verfahrensrecht

      Rechtskonforme Gutachten, Gebührenanspruch & Praxistipps

      23.05.2025+1
      ab  670,-

      Bewertung kontaminierter Liegenschaften

      Gesetzliche Grundlagen, Regelwerke, Gefährdungspotenziale

      08.04.2025+2
      ab  510,-

      Nutzwertberechnung

      Ermittlung, Anpassung & Gesetzesnovellen

      10.06.2025+1
      ab  650,-

      Lernformen im Überblick