Technische Lösungen, rechtliche Rahmenbedingungen und Best Practices
Nachhaltigkeit ist heute mehr als nur ein Trend – sie ist ein Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die auf alternative Energieformen, nachhaltiges Bauen und Environmental, Social & Governance (ESG) setzen, gelten als verantwortungsbewusst und zukunftssicher. Mit den Nachhaltigkeits-Expert*innen der ARS Akademie wachsen Sie über sich hinaus. Sichern Sie sich wertvolle Impulse und einen umfassenden Einblick in rechtliche und praktische Themen, die Ihnen dabei helfen, ESG in Ihrem Berufsalltag zu verankern. Auch die Finanzbranche kann mit Sustainable Finance eine verantwortungsvolle Entwicklung vorantreiben – für eine Unternehmensführung, die nachhaltig überzeugt.
Nachhaltigkeit nur auf die Agenda zu setzen, reicht nicht mehr – ESG muss jetzt in die Umsetzung. Die gesetzlichen Vorgaben gewähren einem Aufschub keinen Spielraum mehr. Unsere Workshops unterstützen Sie dabei, Ihre Nachhaltigkeitsstrategie nicht nur zu planen, sondern gezielt umzusetzen – und zum Blühen zu bringen. Ob Recycling im Bauprojekt, Photovoltaik auf dem Firmendach oder Green Bonds für die passende Finanzierung des Ganzen – wir zeigen, wie ESG zum echten Game Changer für Ihr Unternehmen wird.
Von der Bedeutung von ESG für Unternehmen bis hin zu Neuerungen der Omnibus-Verordnung der EU: Wir geben kompakte Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Nachhaltigkeit und ESG.
ESG steht für Environmental, Social und Governance – also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. In Österreich wird ESG zunehmend zum Wettbewerbsfaktor: Kapitalgeber, Partner und Kunden erwarten Transparenz und nachhaltige Standards. Wer frühzeitig handelt, verschafft sich einen Vorsprung.
Große Unternehmen von öffentlichem Interesse (z. B. mit über 250 Mitarbeitenden, über 25 Mio. Bilanzsumme oder über 50 Mio. Umsatz) sind ab 2024 berichtspflichtig. Große AGs und GmbHs ohne öffentliches Interesse folgen 2025. Mittelgroße und kleine Unternehmen von öffentlichem Interesse müssen ab 2026 berichten.
Die EU-Taxonomie legt fest, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als ökologisch nachhaltig gelten. Unternehmen müssen offenlegen, inwieweit ihre Umsätze, Investitionen und Betriebsausgaben diesen Kriterien entsprechen. Ziel ist eine europaweit vergleichbare Nachhaltigkeitsbewertung.
Mit der Omnibus-Verordnung will die EU verschiedene ESG-Anforderungen zusammenführen und vereinfachen. Sie entlastet Unternehmen, indem sie Berichtspflichten harmonisiert und standardisiert. Dadurch werden Doppelberichterstattungen reduziert und der Aufwand für die Nachhaltigkeitsberichterstattung sinkt.
Prüfen Sie, ob und wann Ihr Unternehmen von den Berichtspflichten betroffen ist. Bauen Sie frühzeitig internes Know-how auf, etablieren Sie ein ESG-Team und analysieren Sie Ihre Prozesse. Ein klarer Plan und saubere Daten bilden die Grundlage für eine erfolgreiche ESG-Strategie.
Die ARS Akademie bietet eine große Auswahl an Seminaren zum Thema ESG und Nachhaltigkeit an. Dabei streifen wir alle relevanten Themenfelder: Von Grundlagenkursen und zertifizierten Ausbildungen bis hin zu Energie-, Finanz- und Immobilienthemen. Unser Weiterbildungs-Angebot vermittelt Ihnen Fachwissen, das Ihr Unternehmen zum Florieren bringt.
Nachhaltigkeit. Bio. CO2-Fußabdruck. Erneuerbare Energie. Klimawandel. Artenschutz. Biodiversität. Fairtrade. Der Trend zum „Grünen“ hat zweifellos viele Gesichter und ist gekommen, um zu bleiben. Entdecken Sie unser Kursprogramm & spannenden Content.
Jetzt PDF downloadenContracting oder Eigenregie – die beste Strategie finden
1 Tag
Wien Präsenz
Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln & ESG-Ziele erfolgreich umsetzen
1 Tag
Wien OnlinePräsenz
Nachhaltigkeitsversprechen rechtlich & glaubwürdig kommunizieren
0.5 Tage
Wien OnlinePräsenz
Regulierungsanforderungen & Markttrends verstehen
0.5 Tage
Wien Präsenz
Ihr Update zur UVP-G Novelle 2023
0.5 Tage
Wien OnlinePräsenz
Stressmanagement, Burnout-Prävention & gesunde Selbstoptimierung
4 Tage
Präsenz
Bestandsobjekte ESG-konform managen, bewerten & nachhaltig entwickeln
6 Tage
Wien Präsenz
Green Public Procurement (GPP): Grüne Beschaffung & nachhaltige Lieferketten
1 Tag
Wien OnlinePräsenz
Kreislaufwirtschaft als Basis für nachhaltiges Ressourcenmanagement
4 Tage
Wien Präsenz
Ausbildung Circular Economy Modul 1
1 Tag
Wien Präsenz
Supply-Chain und EU-Entwaldungsverordnung in der Praxis
1 Tag
Wien OnlinePräsenz
Theorie, Compliance Vorgaben & praktische Umsetzung
0.5 Tage
Wien OnlinePräsenz
Schnuppertermin zu Ihrem Nachhaltigkeits-Abo
0.5 Tage
Wien Präsenz