Controlling Mit Controlling-Wissen zur erfolgreichen Unternehmensführung

Nehmen Sie das Steuer fest in die Hand und behalten Sie stets die Kontrolle. Als Controller beraten Sie intern, unterstützen das Management bei der Unternehmenssteuerung und gestalten Neuentwicklungen und Prozesse aktiv mit. Führungskräfte und Geschäftsführer, die auf fundierte Zahlen setzen, um Budgets zu planen, zu reporten und kluge Entscheidungen zu treffen, finden hier passgenaue Fortbildungsangebote.

Controlling

Controlling-Kompetenz sichern

Sichere Unternehmensentscheidungen mit effektivem Controlling treffen.

Controlling-Prozess optimieren

Steigern Sie die Controlling-Effizienz durch präzise Analyse und transparente Steuerung.

Controlling-Instrumente nutzen

Zielgerichtet mit Controlling-Instrumenten arbeiten & Unternehmensziele erreichen.

Zahlen, die den Unterschied machenLehrgang Controlling

Planung, Koordination, Analyse und Kontrolle von betrieblichen Prozessen zählen zu den wichtigsten Aufgaben im Controlling. Mit dem Lehrgang Controlling bieten wir Ihnen das Know-how, um Zahlen nicht nur zu verstehen, sondern gezielt für den Unternehmenserfolg zu nutzen. Entdecken Sie das „Magische Fünfeck“, die wichtigsten Instrumente des Jahresabschlusses und erfahren Sie, wie die strategische Planung Ihr Unternehmen voranbringt. Nutzen Sie Controlling als Schlüssel für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Starten Sie jetzt Ihre Karriere

Gehen Sie auf Erfolgskurs mit Wissen im Controlling


thumbnail

Grundlagen Controlling

Aufgaben, Instrumente & Ziele des Controllings

01.10.2025+2
ab  1.220,-
thumbnail

Grundlagen Kostenrechnung

Kostentransparenz schaffen & Kostentreiber erkennen

07.10.2025+2
ab  1.220,-
thumbnail

Grundlagen Bilanz, GuV & Cashflow

Ein Workshop rund um die drei Instrumente des Jahresabschlusses

11.06.2025+3
ab  660,-
thumbnail

Strategische Budgetplanung

Finanzielle Steuerung von Unternehmen

15.10.2025+2
ab  1.220,-
thumbnail thumbnail

Reporting effizient gestalten & optimieren

Anforderungen an ein modernes Berichtswesen

23.04.2025+1
ab  660,-
thumbnail

Projektcontrolling

Aufgaben, Instrumente & Ziele

09.10.2025
ab  1.250,-
thumbnail thumbnail

Personalcontrolling - Hard & Soft Facts der Personalarbeit messen

Management von Personalprozessen anhand quantitativer Daten & Qualitatives Personalcontrolling

24.06.2025
ab  1.390,-
thumbnail thumbnail thumbnail +2

Ausbildung zum zertifizierten Risikomanager

In 7 Tagen zum Austrian Standards Zertifikat

15.09.2025+2
ab  4.120,-  4.320,-
thumbnail

Risikomanagement und internes Kontrollsystem

Implementierung in der Praxis

15.05.2025+1
ab  690,-
thumbnail thumbnail

ESG-Risikomanagement

Nachhaltigkeitsrisiken erfolgreich in Ihr Risikoportfolio integrieren

25.09.2025
ab  650,-
thumbnail

Risikomanagement für Aufsichtsräte

Von der Risikoerkennung zur strategischen Steuerung

23.04.2025+1
ab  730,-
thumbnail

Immobilien-Controlling & Risikomanagement

Kennzahlen, Budgetierung & Finanzplanung

12.11.2025
ab  670,-
thumbnail thumbnail

Risikoanalyse & Recherche für die Geldwäsche-Compliance

Modul 4 der Ausbildung zum Geldwäsche-Compliance-Experten

16.10.2025+2
ab  650,-
thumbnail thumbnail

Digitalisierung der Lieferkette

CSRD: Nachhaltige Lieferketten nachweisen

10.10.2025
ab  530,-
thumbnail

ChatGPT im Rechnungswesen

Effizienter Einsatz von ChatGPT-Prompts in der Buchhaltung

29.10.2025+2
ab  710,-
thumbnail thumbnail

Digital Accounting

Rechnungswesen mit digitalen Technologien & Tools optimieren

04.06.2025+5
ab  630,-
thumbnail

Digitale Geschäftsprozesse

Abläufe mit digitalen Tools & Technologien

08.05.2025
ab  440,-
thumbnail thumbnail

Digitale Lösungen für smarte Arbeitsprozesse

Prozessmanagement und innovative Tools für mehr Effizienz

23.05.2025+1
ab  790,-
thumbnail

KI: Rechtliche Grundlagen & Herausforderungen

Künstliche Intelligenz rechtskonform implementieren & nutzen

24.06.2025+1
ab  620,-
Zwei Unternehmer sprechen über Recht

SeminarESG-Controlling & Nachhaltigkeitsberichte

Durch gezieltes ESG-Controlling und präzise Nachhaltigkeitsberichte optimieren Unternehmen ihre ESG-Strategie und steigern langfristig ihre Performance. Machen Sie mit klaren Audits, regelmäßigen Reports und einer durchdachten Strategie auch in Ihrem Unternehmen Nachhaltigkeit messbar. Beleuchten Sie mit uns im Kurs die Anwendung und Implementierung der aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen wie der EU-Taxonomie, der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD).

Nachhaltigkeit messbar machen
Folder Rechnungswesen und Controllng

Inspiration für Ihren ErfolgProgrammfolder

Zahlen sprechen die Sprache des Erfolgs. Sie machen Fortschritte sichtbar, Potenziale greifbar und bilden die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Blättern Sie durch unseren Folder und entdecken Sie unsere aktuellsten Seminare, die Ihnen zeigen, wie Sie die Macht der Zahlen nutzen können.

Jetzt PDF downloaden
Folder Rechnungswesen und Controllng

Controlling - FAQs

Häufige Fragen & Antworten zum Controlling

Controlling umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, die Unternehmensziele effizient und effektiv zu erreichen. Es reicht von der Planung über die Informationsbereitstellung bis hin zur Kontrolle und Steuerung. Im Controlling werden Budgets und Zielvorgaben erstellt und sichergestellt, dass diese in der Praxis umgesetzt werden. Dabei überwacht das Controlling laufend den Fortschritt und vergleicht die tatsächlichen Ergebnisse mit den geplanten Werten, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren. Darüber hinaus liefert das Controlling dem Management regelmäßig relevante Informationen zur Entscheidungsfindung und analysiert die Kostenstruktur des Unternehmens, um Optimierungspotenziale aufzudecken.

Controlling-Instrumente sind Methoden und Tools, die Unternehmen bei der Planung, Steuerung und Kontrolle ihrer Prozesse unterstützen. Dazu gehört die Budgetierung, mit der finanzielle Ziele festgelegt und deren Einhaltung überwacht wird. Die Kostenrechnung hilft dabei, die Kostenstruktur zu verstehen und Potenziale zur Kostensenkung zu identifizieren. Kennzahlenanalysen (KPIs) bieten wertvolle Einsichten in die Unternehmensleistung. Der Soll-Ist-Vergleich ermöglicht es, Abweichungen von den Planwerten frühzeitig zu erkennen, während die Break-even-Analyse hilft, den Punkt der Gewinnschwelle zu ermitteln.

Im Controlling sind verschiedene Kompetenzen entscheidend, um erfolgreich zu arbeiten. Dazu gehören starke analytische Fähigkeiten, um komplexe Daten zu interpretieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine hohe Zahlenaffinität und die Fähigkeit, mit verschiedenen Controlling-Instrumenten und -Methoden zu arbeiten, sind unerlässlich. Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls wichtig, um die Ergebnisse klar und verständlich an das Management zu vermitteln. Darüber hinaus agiert man im Controlling oft als Impulsgeber. Man stoßt Veränderungen an und treibt Innovationen voran. Dies bedeutet, bestehende Prozesse kritisch zu hinterfragen, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und aktiv zur Weiterentwicklung des Unternehmens beizutragen.

ESG-Controlling (Environmental, Social, Governance) ist eine Erweiterung im Berichtswesen und dient zur Analyse und Überwachung von Nachhaltigkeitsaspekten. Das Controlling muss sicherstellen, dass ESG-Kriterien in die Unternehmensstrategie integriert werden, da sie sowohl Risiken als auch Chancen beeinflussen können. Durch die Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren kann das Unternehmen seine Reputation stärken, regulatorische Anforderungen erfüllen und nachhaltige Geschäftsmodelle fördern. Zudem tragen ESG-Kriterien dazu bei, die Transparenz zu erhöhen und die Entscheidungsfindung zu verbessern, da sie ein umfassenderes Bild der Unternehmensleistung liefern. Ein starkes ESG-Controlling hilft, ESG-Risiken frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.

Auf Erfolgskurs gehen

Filtern

Reporting effizient gestalten & optimieren

Anforderungen an ein modernes Berichtswesen

1 Tag

Wien Präsenz

  • Paul Schwarz
  • Miriam Bandszus-Sommer
23.04.2025 +1
ab  660,-

Kennzahlen für Vorstand, Aufsichtsrat und Geschäftsführung

Kennzahlensystem nutzen & Gewinnpotenziale erkennen

1 Tag

Wien Präsenz

  • Sabine Diregger
  • Philipp Matzka
24.04.2025 +1
ab  740,-

ESG-Controlling & Nachhaltigkeitsberichterstattung

EU-Taxonomie, CSRD & CSDDD: ESG-Reporting richtig umsetzen

2 Tage

Wien OnlinePräsenz

  • Georg Wartecker
  • Lukas Kirchmair
  • Georg Rogl
06.05.2025 +2
ab  1.250,-

Prüfung Lehrgang Controlling

1.5 Stunde

Wien Präsenz

  • Felix Isbruch
09.05.2025 +3
ab  250,-

Aufsichtsrechtliches Meldewesen laut BWG & CRR

Meldewesen im regulatorischen Wandel inkl. Basel IV

1 Tag

Wien OnlinePräsenz

  • Jürgen Eckhardt
12.05.2025 +3
ab  650,-

Liquiditätsrisikomanagement in der Bankenpraxis

Best-Practice: Bankspezifisches Stresstesting

1 Tag

Wien Präsenz

  • Markus Seifert
15.05.2025 +1
ab  650,-

Risikomanagement und internes Kontrollsystem

Implementierung in der Praxis

1 Tag

Wien OnlinePräsenz

  • Theodor Demut
15.05.2025 +1
ab  690,-

Eigenmittel - Basel III

und weitere Entwicklungen im Kapitalbereich

1 Tag

Wien OnlinePräsenz

  • Andreas Schirk
  • Guido Sopp
26.05.2025 +1
ab  650,-

Liquiditätsregulierung nach Basel III

Aktuelle Entwicklungen auf europäischer & nationaler Ebene

1 Tag

Wien OnlinePräsenz

  • Benjamin Neudorfer
  • Thomas Loczi
27.05.2025 +1
ab  650,-

Digital Accounting

Rechnungswesen mit digitalen Technologien & Tools optimieren

1 Tag

Online

  • Thomas Steibl
  • Andreas Gumpetsberger
04.06.2025 +5
ab  630,-

KI-Compliance

Risiken, Regeln & Haftungsfragen

0.25 Tage

Wien OnlinePräsenz

  • Markus Costabiei
04.06.2025 +1
ab  320,-

Stundensatzkalkulation

Aufbau, Ermittlung & Anwendungsmöglichkeiten - inkl. Individualcheck & Fallbeispiele

1 Tag

Wien Präsenz

  • Felix Isbruch
04.06.2025 +1
ab  630,-

Grundlagen Bilanz, GuV & Cashflow

Ein Workshop rund um die drei Instrumente des Jahresabschlusses

1 Tag

Wien Präsenz

  • Martin E. Stubenböck
11.06.2025 +3
ab  660,-

Personalcontrolling - Hard & Soft Facts der Personalarbeit messen

Management von Personalprozessen anhand quantitativer Daten & Qualitatives Personalcontrolling

2 Tage

Wien OnlinePräsenz

  • Monika Pleschinger
  • Miriam Bandszus-Sommer
24.06.2025
ab  1.390,-