Finanz- und Risikomanagement: Semianre bei der ARS Akademie buchen

Finanz- & Risiko­management Ihre Ausbildung für finanzielle Sicherheit im Unternehmen

Die EZB verschärft die Anforderungen an den Internal Capital Adequacy Assessment Process (ICAAP) für Kreditinstitute. Kapitalplanung, Risikomanagement sowie Geschäftsstrategie müssen künftig noch enger verzahnt werden. Doch damit der Regulierungen noch nicht genug: Auch der Digital Operational Resilience Act (DORA) bringt neue Pflichten mit sich – beispielsweise muss ein robustes IKT-Risikomanagement implementiert werden, um für Notfälle gerüstet zu sein. Nutzen Sie unsere Kurse, um Ihr Institut optimal auf die neuen aufsichtsrechtlichen Vorgaben vorzubereiten – praxisnah, aktuell und mit Fokus auf ein ganzheitliches Risikomanagement.

Finanz- und Risikomanagement: Semianre bei der ARS Akademie buchen

Finanz- & Risikomanagement-Themen bei der ARS Akademie

Kreditrisiko managen

Solide und umsichtige Standards bei der Kreditvergabe einhalten.

Marktrisiko einschätzen

Das potenzielle Risiko eines Portfolios mit der VaR-Modellierung messen.

Liquiditätsrisiko erkennen

Liquiditätsengpässe mit Stresstest realistisch prüfen und analysieren.

Kurs zur DORA-UmsetzungDigital Operational Resilience Act

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) setzt neue Maßstäbe für digitale Stabilität und Sicherheit in der Finanz- und IT-Branche. Ob Banken, Versicherungen, Wertpapierfirmen oder IT-Dienstleister – DORA stellt alle Akteure vor neue Herausforderungen. Die ARS Akademie unterstützt Sie dabei, diese Anforderungen erfolgreich umzusetzen, und macht Sie fit für eine zukunftssichere digitale Betriebsstabilität.

Jetzt fit für DORA werden

Welche Finanz- und Risikomanagement-Seminare gibt es?

Ob es darum geht, Markt- und Zinsrisiken zu erkennen, Liquiditätsrisiken zu vermeiden oder im Bankaufsichtsrecht auf dem neuesten Stand zu bleiben: Die ARS Akademie bietet Ihnen ein breitgefächertes Weiterbildungsangebot rund um die Themen Risikomanagement und Bankenaufsichtsrecht.

thumbnail thumbnail thumbnail
Insiderhandel & Marktmanipulation

Marktmissbrauchsverordnung & -richtlinie (MAR & CSMAD)

04.05.2026+1
ab  680,-
Finanz- und Risikomanagement: Semianre bei der ARS Akademie buchen
thumbnail thumbnail
MiCA - Regulierung von Krypto-Assets

EU Digital Finance Paket, OECD Crypto-Asset Reporting Framework & DAC-Richtlinie der EU

16.12.2025+2
ab  610,-
thumbnail thumbnail thumbnail +1
Compliance & Wohlverhaltensregeln des WAG

Wohlverhaltensregeln in der Beratung & Dokumentationspflichten

01.10.2026
ab  720,-
thumbnail thumbnail
Marktrisiko in Banken

Grundlagen & Vertiefung zum Marktrisikomanagement

17.11.2025+1
ab  1.100,-
thumbnail
Digital Financial Crime

Transaction Monitoring gegen Finanzkriminalität

01.12.2025+2
ab  650,-
thumbnail thumbnail thumbnail
FATCA, CRS & GMSG: Gemeinsame Meldestandard erfüllen

Common Reporting Standards in Österreich umsetzen

16.11.2026
ab  720,-
thumbnail thumbnail
Liquiditätsregulierung nach Basel III

Aktuelle Entwicklungen auf europäischer & nationaler Ebene

12.05.2026+1
ab  680,-
thumbnail thumbnail
Eigenmittel nach Basel III

Regulatorische Eigenmittelvorgaben & Kapitalentwicklung im Überblick

11.05.2026+1
ab  680,-
thumbnail
Liquiditätsrisiko­management in der Bankenpraxis

Stresstesting, ILAAP & EZB-Erwartungen sicher umsetzen

07.05.2026+1
ab  680,-
thumbnail thumbnail
Finanzmarktstabilität – Neue regulatorische Anforderungen

Vision 2028: Abwicklungsfähigkeit und Einlagensicherungsrahmen

28.05.2026
ab  610,-
thumbnail
Zinsrisiko im Bankbuch

Duale Banksteuerung im Spannungsfeld zwischen Barwert- & NII-Risiko

13.11.2025+2
ab  660,-
thumbnail thumbnail
Umsetzung der Basel IV-Regelungen

Update zum EU-Bankenpaket - CRR III und CRD VI

12.05.2026+1
ab  610,-
Tagung BWG

Neuerungen, Praxiswissen & Aufsicht kompakt

15.10.2026
ab  760,-
Finanz- und Risikomanagement: Semianre bei der ARS Akademie buchen
Update zur europäischen Bankenregulierung

CRR III/CRD VI, Sustainability, Digital Finance

Auf Anfrage
ab  590,-
thumbnail thumbnail
Bankaufsichtliche Ordnungsnormen

Die aufsichtsrechtlichen Neuerungen

27.05.2026+1
ab  680,-
thumbnail thumbnail
Digital Operational Resilience Act (DORA)

Best Practices für die erfolgreiche DORA-Umsetzung

14.11.2025+2
ab  480,-  570,-
Finanz- und Risikomanagement: Semianre bei der ARS Akademie buchen
thumbnail thumbnail
Bankaufsichtsrecht aktuell

Vorschriften, Anforderungen & Anwendung des Bankaufsichtsrechts

09.06.2026+1
ab  1.180,-
thumbnail
KI & Haftung für Finanzdienstleister

KI-Verordnung, DSGVO, Bankgeheimnis & Schadenersatz

28.11.2025
ab  590,-

IFRS 18: Was sich für Banken ändertIFRS und Bankenaufsichtsrecht

Ab Jänner 2027 gilt der neue Standard IFRS 18 zur Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung. Was für Auswirkungen hat das für Banken? Erhebliche, denn die Vergleichszahlen müssen rückwirkend angepasst werden. Wer 2027 gut vorbereitet sein will, muss bereits Anfang 2026 mit der Umsetzung beginnen. Nutzen Sie jetzt die Zeit und machen Sie gemeinsam mit den Finanz-Expert*innen der ARS Akademie mit IFRS 18 vertraut.

Update IFRS 18 sichern & für 2027 vorbereitet sein
KI Studie Österreich

ESMA erlässt AufsichtsleitlinienMiCA: Krypto-Asset Regulierung

Mit der MiCA-Verordnung (Markets in Crypto-Assets) werden einheitliche Standards für Krypto-Assets und Krypto-Dienstleister festgelegt. Der Kurs der ARS Akademie zu MiCA bietet wertvolle Einblicke, wie Unternehmen das Regelwerk für Krypto-Werte sicher umsetzen, rechtliche Risiken vermeiden und von den Chancen eines regulierten Krypto-Marktes profitieren. Machen Sie sich mit den Folgen für Krypto- und Blockchainbasierte Geschäftsmodelle vertraut.

Krypto-Assets optimal verwalten lernen

Finanz- und Risiko FAQ – Häufige Fragen und Antworten

Hier finden Sie kompakte Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Internen Kontrollsystem, ESG Due Diligence und rechtlichen Vorgaben für Kreditinstitute.

Ein wirksames Internes Kontrollsystem, kurz IKS genannt, unterstützt Banken dabei, regulatorische Vorgaben einzuhalten und operationelle Risiken zu reduzieren. Es umfasst präventive, aufdeckende und korrigierende Kontrollen, die in die Kernprozesse integriert sind. Die laufende Anpassung an veränderte regulatorische Anforderungen ist dabei zentral, um Prüfungsfestigkeit und Geschäftsresilienz dauerhaft zu sichern.

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) verpflichtet Finanzinstitute, ihre digitalen Systeme und Prozesse so zu gestalten, dass sie auch unter Störfällen funktionsfähig bleiben. Dazu zählen robuste IKT-Risikomanagement-Frameworks, kontinuierliche Überwachung und belastbare Notfallpläne. Für Banken bedeutet dies, IT-Sicherheitsstrategien regulatorisch abzusichern und eng mit dem operativen Risikomanagement zu verzahnen.

ESG Due Diligence hilft, Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in Kredit- und Investitionsentscheidungen systematisch zu bewerten. Banken stehen zunehmend in der Pflicht, Umwelt- und Sozialaspekte in ihre Risikomodelle einzubeziehen, um regulatorische Erwartungen und Marktanforderungen zu erfüllen. Dies wirkt sich auf Kreditprüfungen, Portfolioanalyse und Risikoberichterstattung aus.

Die International Financial Reporting Standards (IFRS) legen einheitliche Regeln für die Darstellung der Finanzlage fest und sichern so Transparenz und Vergleichbarkeit im internationalen Umfeld. Für Kreditinstitute wirken sie direkt auf Bilanzierung, Bewertung und Ausweis von Finanzinstrumenten. Änderungen einzelner Standards – wie zuletzt bei der Gliederung von Gewinn- und Verlustrechnungen – erfordern oft Anpassungen in Prozessen, Systemen und internen Kontrollen.

Die Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) schafft EU-weit einheitliche Regeln für Emittenten und Dienstleister im Krypto-Bereich. Für Banken und Finanzdienstleister bedeutet dies klare Zulassungsvoraussetzungen, Offenlegungspflichten und Vorgaben für die Verwahrung digitaler Vermögenswerte. Eine präzise Implementierung der MiCA-Anforderungen reduziert rechtliche Risiken und stärkt die Marktakzeptanz.

Die ARS Akademie bietet Ihnen ein breites Spektrum an Finanz- und Risikomanagement-Seminaren an – von Kursen zu Liquiditätsrisikomanagement, Marktrisiken und Finanzmarktstabilität hin zu Spezialthemen wie MiCA, DORA und IKT bis hin zu Basel III. Ziel ist es, Ihnen genau das Fachwissen zu vermitteln, das Sie brauchen, um die rechtliche Sicherheit im Unternehmen zu schaffen.

Auf Erfolgskurs gehen

Filtern
Update (ITS-)Meldewesen

Die Neuerungen im Meldewesen kompakt zusammengefasst

0.5 Tage

Wien

  • Jürgen Eckhardt
06.11.2025 +2
ab  570,-
Geldwäsche- & Betrugsbekämpfung

Verdachtsmomente erkennen & Risiken systematisch minimieren

2 Tage

Wien

  • Doris Wohlschlägl-Aschberger
  • Marcus Schmitt
  • Sanijel Ficulovic
10.11.2025 +2
ab  1.290,-
Immobilien-Due-Diligence

Prüfungsaspekte im Vorfeld einer Akquisition aus rechtlicher, steuerlicher und technischer Sicht

1 Tag

Wien

  • Günter Zowa
  • Roland Reisch
  • Christian Marth
10.11.2025 +1
ab  680,-
Budgetplanung & Reporting in der Immobilienwirtschaft

Kennzahlen, digitale Prozesse & Steuerung

1 Tag

Wien

  • Paul Schwarz
13.11.2025 +1
ab  670,-
Zinsrisiko im Bankbuch

Duale Banksteuerung im Spannungsfeld zwischen Barwert- & NII-Risiko

1 Tag

Wien

  • Markus Seifert
13.11.2025 +2
ab  660,-
Digital Operational Resilience Act (DORA)

Best Practices für die erfolgreiche DORA-Umsetzung

0.5 Tage

Wien

  • Nino Tlapak
  • Katrin Repic
14.11.2025 +2
ab  480,-  570,-
Marktrisiko in Banken

Grundlagen & Vertiefung zum Marktrisikomanagement

1.5 Tag

Wien

  • Gerald Seiner
  • Jürgen Eckhardt
17.11.2025 +1
ab  1.100,-
Marktrisiko in Banken – Grundlagen

Einführung in das Marktrisikomanagement & Zinsänderungsrisiko

1 Tag

Wien

  • Jürgen Eckhardt
  • Gerald Seiner
17.11.2025 +1
ab  660,-
Marktrisiko in Banken – Vertiefung

Überwachung von Marktrisikofaktoren durch Value at Risk (VaR)

0.5 Tage

Wien

  • Gerald Seiner
18.11.2025 +1
ab  510,-
Verbraucherkreditrecht

VerbraucherkreditG, Hypothekar- & ImmobilienkreditG, Datenschutz

1 Tag

Wien

  • Valeska Grond-Szucsich
  • Daniel Tamerl
  • Waltraut Kotschy
19.11.2025 +2
ab  650,-
Info-Webinar: Zukunft des Risikomanagements bei Banken & Finanzdienstleistern

KI, Governance & Stresstesting im Fokus

1 Stunde

20.11.2025
ab  0,-
Unternehmens­sanierung in der Praxis

Rechtliche, finanz- & leistungswirtschaftliche Aspekte

1 Tag

Wien

  • Alexander Hasch
  • Maximilian Hofmaninger
  • Stephan Andreas Binder
  • +1
20.11.2025 +2
ab  680,-
Retail Investment Strategie: Neuerungen bei MiFID II

Kleinanleger besser schützen mit RIS: Inducements, Offenlegung, Governance

0.5 Tage

Wien

  • Roland Dämon
21.11.2025 +2
ab  550,-  650,-
Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung und in Non-Profit Organisationen

Risikomanagement auf dem Weg zu neuen Ufern

0.5 Tage

Wien

  • Roman Sartor
  • Ramona Rivic
24.11.2025 +2
ab  440,-