ESG, Energie & Umweltrecht Seminare zur ESG-Ausbildung in Österreich

Nachhaltigkeit ist heute nicht mehr nur ein Trend, sondern ein Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die auf alternative Energieformen, nachhaltiges Bauen & Environmental Social Governance setzen, gelten als verantwortungsbewusst und zukunftssicher. Die ARS Akademie bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in rechtliche & praktische Themen, die Ihnen dabei helfen, ESG in Ihrem Berufsalltag zu verankern – für eine Unternehmensführung, die nachhaltig überzeugt.

Praxisworkshops ESG gemeinsam gestalten

Nachhaltigkeit nur auf die Agenda zu setzen, reicht nicht mehr – ESG muss jetzt in die Umsetzung. Die gesetzlichen Vorgaben gewähren einem Aufschub keinen Spielraum mehr. Unsere Workshops unterstützen Sie dabei, Ihre Nachhaltigkeitsstrategie nicht nur zu planen, sondern gezielt umzusetzen – und zum Blühen zu bringen. Ob Recycling im Bauprojekt, Photovoltaik auf dem Firmendach oder Green Bonds für die passende Finanzierung des Ganzen – wir zeigen, wie ESG zum echten Game Changer für Ihr Unternehmen wird.

ESG Praxisworkshops

thumbnail

Workshop Recycling & Abfallmanagement im Bauwesen

Technische Lösungen, rechtliche Rahmenbedingungen und Best Practices

16.12.2025
ab  480,-
thumbnail thumbnail
16.12.2025
ab  480,-
thumbnail

Workshop: Green Bonds & Green Asset Ratio

Regulierungsanforderungen & Markttrends verstehen

22.10.2025
ab  560,-
thumbnail

KI-gestützte Portfolio-Analyse & Beratung

Von der Marktanalyse bis zur ESG-Kompetenz mit den neuesten KI-Tools

25.02.2026
ab  650,-

FAQ

Fragen und Antworten rund um Nachhaltigkeit

ESG steht für Environmental, Social und Governance – also Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. In Österreich wird ESG zunehmend zum Wettbewerbsfaktor: Kapitalgeber, Partner und Kunden erwarten Transparenz und nachhaltige Standards. Wer frühzeitig handelt, verschafft sich einen Vorsprung.

Große Unternehmen von öffentlichem Interesse (z. B. mit über 250 Mitarbeitenden, über 25 Mio. Bilanzsumme oder über 50 Mio. Umsatz) sind ab 2024 berichtspflichtig. Große AGs und GmbHs ohne öffentliches Interesse folgen 2025. Mittelgroße und kleine Unternehmen von öffentlichem Interesse müssen ab 2026 berichten.

Die EU-Taxonomie legt fest, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als ökologisch nachhaltig gelten. Unternehmen müssen offenlegen, inwieweit ihre Umsätze, Investitionen und Betriebsausgaben diesen Kriterien entsprechen. Ziel ist eine europaweit vergleichbare Nachhaltigkeitsbewertung.

Mit der Omnibus-Verordnung will die EU verschiedene ESG-Anforderungen zusammenführen und vereinfachen. Sie entlastet Unternehmen, indem sie Berichtspflichten harmonisiert und standardisiert. Dadurch werden Doppelberichterstattungen reduziert und der Aufwand für die Nachhaltigkeitsberichterstattung sinkt.

Prüfen Sie, ob und wann Ihr Unternehmen von den Berichtspflichten betroffen ist. Bauen Sie frühzeitig internes Know-how auf, etablieren Sie ein ESG-Team und analysieren Sie Ihre Prozesse. Ein klarer Plan und saubere Daten bilden die Grundlage für eine erfolgreiche ESG-Strategie.

ESG Seminare

Blogartikel

ESG-konform agieren

Go green & stay compliant

Blogartikel lesen
Blogartikel
ESG Nachhaltigkeit, Sustainable Finance

ESG Regulatorik

Im Spannungsfeld zwischen Regulatorik und Chancen zur Kostenreduktion

Blogartikel lesen
Ausbildung

Nachhaltigkeitsmanager werden

In 5 Modulen zum Austrian Standards Zertifikat

Ausbildung buchen

Genau, was Sie suchen

Interview | Checkliste | KurseProgrammfolder

Nachhaltigkeit. Bio. CO2-Fußabdruck. Erneuerbare Energie. Klimawandel. Artenschutz. Biodiversität. Fairtrade. Der Trend zum „Grünen“ hat zweifellos viele Gesichter und ist gekommen, um zu bleiben. Entdecken Sie unser Kursprogramm & spannenden Content.

Jetzt PDF downloaden

Auf Erfolgskurs gehen

Filtern

Fürsorgeverpflichtung bei Belästigung am Arbeitsplatz

Rechtliche Grundlagen und praktische Maßnahmen

0.5 Tage

Wien

  • Constanze Pritz-Blazek
05.09.2025 +1
ab  520,-

ESG in der Immobilienprojektentwicklung

Nachhaltigkeit, Energieeffizienz & zukunftsorientierte Baukonzepte

1 Tag

Wien

  • Paul Schwarz
11.09.2025 +2
ab  670,-

Sustainable Finance am Versicherungsmarkt

Aktuelle Judikatur und Praxistipps

0.5 Tage

Wien

  • Christian Richter-Schöller
16.09.2025 +1
ab  460,-

Ausbildung zum zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager

In 6 Modulen ESG Manager werden

7 Tage

Wien

  • Georg Wartecker
  • Evgeniya Paulis
  • Antonius Greiner
  • +7
22.09.2025 +3
ab  3.501,-  3.890,-

ESG-Controlling & Nachhaltigkeitsberichterstattung

EU-Taxonomie, CSRD & CSDDD: ESG-Reporting richtig umsetzen

2 Tage

Wien

  • Georg Wartecker
  • Georg Rogl
23.09.2025 +3
ab  1.250,-

Bauwerksbegrünung – Lebende Wände und grüne Dächer

Standards, Normen & Herausforderungen

1 Tag

Wien

  • Herbert Eipeldauer
  • Christian Oberbichler
25.09.2025
ab  670,-

ESG-Risikomanagement

Nachhaltigkeitsrisiken erfolgreich in Ihr Risikoportfolio integrieren

1 Tag

Wien

  • Doris Wohlschlägl-Aschberger
  • Gerald Redinger
25.09.2025
ab  650,-

Umsetzung der Basel IV-Regelungen

Update zum EU-Bankenpaket - CRR III und CRD VI

1 Tag

Wien

  • Guido Sopp
  • Christian Schiele
30.09.2025 +2
ab  590,-

Update zur europäischen Bankenregulierung

CRR III/CRD VI, Sustainability, Digital Finance

1 Tag

Wien

  • Guido Sopp
  • Christian Schiele
01.10.2025
ab  590,-

Nachhaltige Unternehmensführung & ESG-Governance

Unternehmensprozesse an ESG-Strategien anpassen

2 Tage

Wien

  • Antonius Greiner
  • Reinhard Altenburger
  • Manuela Krendl
  • +1
06.10.2025 +3
ab  1.250,-

Rechtsfragen in der Personalauswahl und -entwicklung

Juristisch abgesichert

0.5 Tage

  • Johannes Neumann
06.10.2025 +3
ab  560,-

Verdachtsmomente & Internal Investigations: Fokus ESG Fraud

Ermittlungstechniken, Rechtliche Grundlagen & Analysemethoden

1 Tag

Wien

  • Christopher Schrank
  • Markus Trettnak
  • Dominique Kollmann
06.10.2025
ab  620,-

Ausbildung zum zertifizierten Finance Compliance Officer

Finance Compliance auf höchstem Standard: Jetzt zertifiziert von Austrian Standards

8 Tage

Wien

  • Doris Wohlschlägl-Aschberger
  • Shahanaz Müller
  • Cécile Bervoets
  • +14
07.10.2025 +2
ab  3.951,-  4.390,-

EU-Verpackungsverordnung PPWR - Vorgaben für Kunststoffverpackungen

Recycling und Konformität ab 2026 erfüllen

5 Stunden

Wien

  • Barbara Zottl
  • Viktoria Helene Gabriel
  • Elisabeth Moser-Marzi
07.10.2025 +2
ab  540,-