Risikomanagement Praxisnahe Kurse für effektives Riskmanagement

Risikomanagement ist entscheidend für jedes Unternehmen. Durch die systematische Identifizierung, Bewertung und Bewältigung von Risiken sichern Sie langfristig den strategischen Erfolg Ihres Unternehmens. In unseren Kursen geben wir Ihnen bewährte Konzepte, Methoden und Instrumente für ein leistungsfähiges Riskmanagement in die Hand und widmen uns auch der Geldwäscheprävention.

Risikomanagment mit System

Risiken identifizieren

Ursachen, Einflüsse & Veränderungen dokumentieren

Risiken bewerten

Eintrittswahrscheinlichkeiten & Tragweite analysieren

Risiken steuern

Maßnahmen setzen & Schadenpotenzial begrenzen

Aus Risiken Chancen machenAusbildung zum Risikomanager

No risk – but a lot of fun: Mit der Entscheidung, die Ausbildung zum zertifizierten Risikomanager zu belegen, liegen Sie garantiert richtig. Denn Unternehmen, die Risiken frühzeitig erkennen, können rechtzeitig auf potenzielle Bedrohungen reagieren. Mit der Austrian Standards zertifizierten Ausbildung geben wir Ihnen bewährte Risikomanagement-Tools für die Identifikation, Analyse, Bewertung & Kommunikation von Risiken in die Hand. Sichern  Sie langfristigen den Erfolg Ihres Unternehmens und verwandeln Sie Risiken in Chancen.

Ausbildung buchen

Risikomanagement Kurs


thumbnail

Risikomanagement für Aufsichtsräte

Von der Risikoerkennung zur strategischen Steuerung

01.10.2025
ab  730,-
thumbnail

Risikomanagement und internes Kontrollsystem

Implementierung in der Praxis

15.05.2025+1
ab  690,-
thumbnail
19.09.2025+2
ab  670,-
thumbnail

Strategische und geopolitische Risiken

Sicherheitsstrategien & Risikomanagement im globalen Kontext

18.09.2025+2
ab  670,-
thumbnail

Management von Nachhaltigkeitsrisiken (Gemäß ÖNORM D 4903)

Klima- und Umweltrisiken, Soziale und Governance Risiken

26.09.2025+2
ab  670,-
thumbnail thumbnail

IKT Risiken (Informations- und Kommunikationstechnologie)

IKT-Risikomanagement nach EBA-Guideline und DORA

29.09.2025+2
ab  670,-
thumbnail

Strategische Budgetplanung

Finanzielle Steuerung von Unternehmen

15.10.2025+2
ab  1.220,-
thumbnail

Reporting effizient gestalten & optimieren

Anforderungen an ein modernes Berichtswesen

07.11.2025
ab  660,-
thumbnail

Grundlagen Controlling

Aufgaben, Instrumente & Ziele des Controllings

01.10.2025+2
ab  1.220,-
thumbnail thumbnail

Kennzahlen für Vorstand, Aufsichtsrat und Geschäftsführung

Kennzahlensystem nutzen & Gewinnpotenziale erkennen

13.11.2025
ab  740,-
thumbnail thumbnail thumbnail +2

Risikothemen bei Geldwäsche, Sanktionen, Betrug & Steuern

Präventionsmaßnahmen und Risikominimierung

07.05.2025+3
ab  650,-
thumbnail thumbnail thumbnail

Geldwäsche- & Betrugsbekämpfung

Verdachtsmomente erkennen & Praxisberichte erstellen

05.05.2025+3
ab  1.290,-
thumbnail thumbnail
13.10.2025
ab  690,-
thumbnail thumbnail

Risikoanalyse & Recherche für die Geldwäsche-Compliance

Modul 4 der Ausbildung zum Geldwäsche-Compliance-Experten

16.10.2025+2
ab  650,-
thumbnail thumbnail thumbnail

Geldwäscherei erkennen & abwehren

Regelungen gem. FM-GwG & verdächtige Verhaltensmuster

14.10.2025+2
ab  650,-
thumbnail thumbnail thumbnail +7

Tagung Geldwäsche

Verdachtsmeldungen, Sanktionen und vieles mehr

12.06.2025+1
ab  1.370,-  1.470,-

So gelingt die IntegrationESG-Risikomanagement

Unternehmen müssen sich zunehmend mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG-Risiken) auseinandersetzen, da diese einen erheblichen Einfluss auf ihre finanzielle Performance haben können. Der erste Schritt: Potenzielle ESG-Risiken identifizieren. Legen Sie mit der Integration eines effektiven ESG-Risikomanagements den Grundstein, um Nachhaltigkeitsrisiken zu kennen, diese zu bewerten und langfristig entgegenzuwirken. Erfahren Sie, wie Sie die rechtlichen Vorgaben erfüllen und Ihr ESG-Risikomanagement nachhaltig stärken.

Umgang mit ESG-Risiken lernen

Auf Erfolgskurs gehen

Filtern

Zinsrisiko im Bankbuch

Duale Banksteuerung im Spannungsfeld zwischen Barwert- & NII-Risiko

0.5 Tage

Wien OnlinePräsenz

  • Markus Seifert
20.05.2025 +1
ab  660,-

IKS in Banken

Internes Kontrollsystem optimieren & Risiken minimieren

0.5 Tage

Wien Präsenz

  • Thomas Buchberger
11.09.2025
ab  560,-

Ausbildung zum zertifizierten Risikomanager

In 7 Tagen zum Austrian Standards Zertifikat

7 Tage

Wien Präsenz

  • Manfred Adlmanseder
  • Theodor Demut
  • Gerald Redinger
  • +2
15.09.2025 +2
ab  4.120,-  4.320,-

Rahmenwerk und Werkzeugkasten des Risikomanagements

1 Tag

Wien OnlinePräsenz

  • Theodor Demut
15.09.2025 +2
ab  670,-

Strategische und geopolitische Risiken

Sicherheitsstrategien & Risikomanagement im globalen Kontext

1 Tag

Wien OnlinePräsenz

  • Manfred Adlmanseder
18.09.2025 +2
ab  670,-

Ertrags- und Geschäftsrisiken

1 Tag

Wien OnlinePräsenz

  • Manfred Adlmanseder
19.09.2025 +2
ab  670,-

ESG-Risikomanagement

Nachhaltigkeitsrisiken erfolgreich in Ihr Risikoportfolio integrieren

1 Tag

Wien OnlinePräsenz

  • Doris Wohlschlägl-Aschberger
  • Gerald Redinger
25.09.2025
ab  650,-

Projektmanagement: Risiken & Krisen bewältigen

Erfolgreiche Projekte in unsicheren Zeiten

2 Tage

Wien Präsenz

  • Alexandra Schermann
25.09.2025
ab  1.250,-

Management von Nachhaltigkeitsrisiken (Gemäß ÖNORM D 4903)

Klima- und Umweltrisiken, Soziale und Governance Risiken

1 Tag

Wien OnlinePräsenz

  • Nikola Mack-Winter
26.09.2025 +2
ab  670,-

Outsourcing in Banken

EBA-Leitlinien zur Auslagerung & Beispiele aus der Praxis

0.5 Tage

Wien OnlinePräsenz

  • Laurenz Fleischmann
  • Thomas Buchberger
26.09.2025
ab  510,-

IKT Risiken (Informations- und Kommunikationstechnologie)

IKT-Risikomanagement nach EBA-Guideline und DORA

1 Tag

Wien OnlinePräsenz

  • Theodor Demut
  • Thomas Buchberger
29.09.2025 +2
ab  670,-

Risikomanagement für Aufsichtsräte

Von der Risikoerkennung zur strategischen Steuerung

1 Tag

Wien Präsenz

  • Theodor Demut
01.10.2025
ab  730,-

Projektbegleitung Ausbildung zum zertifizierten Risikomanager

1. Teil der Austrian Standards Zertifizierung

0.5 Tage

Wien Präsenz

  • Theodor Demut
13.10.2025 +2
ab  440,-

Management von operationellen Risiken und Reputationsrisiken

Nicht-finanzielle Risiken als Kernbereich des Risikomanagements

1 Tag

Wien OnlinePräsenz

  • Gerald Redinger
21.10.2025 +2
ab  670,-