KI, Künstliche Intelligenz, KI Tools, KI Strategie, KI Lösungen, GPT, ChatFGPT, Copilot, Perplexity

Künstliche Intelligenz Mit KI-Kursen Tools richtig nutzen lernen

Künstliche Intelligenz, oder kurz KI, arbeitet mit Algorithmen und neuronalen Netzen, um Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und Entscheidungen und Prognosen abzuleiten. KI arbeitet somit ähnlich wie das menschliche Gehirn. Wie können Unternehmen die KI nutzen? Mithilfe von KI werden Prozesse optimiert, Recherchen vereinfacht, Texte und Bilder generiert oder Kundenanfragen beantwortet. Das eröffnet ein großes Einsatzgebiet und zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. In unseren Kursen und Ausbildungen erarbeiten Sie die Grundlagen und rechtlichen Aspekte und lernen Anwendungsmöglichkeiten kennen.

KI, Künstliche Intelligenz, KI Tools, KI Strategie, KI Lösungen, GPT, ChatFGPT, Copilot, Perplexity

Themengebiete der Künstlichen Intelligenz bei der ARS Akademie

Seminare zur strategischen Implementierung von KI, zur effizienten Nutzung der Künstlichen Intelligenz und zum rechtssicheren Einsatz: Das Seminarangebot der ARS Akademie deckt alle Überlegungen und Schritte der Implementierung bis zur Vollautomatisierung ab.
Ethik, Recht & KI

KI rechtlich sicher einsetzen

KI Tools, Technologien & Daten

Tools & Daten für eine effiziente KI-Nutzung

KI Unternehmenslösungen

KI Unternehmenslösungen

Strategische Implementierung

KI im Unternehmen einsetzen

Künstliche Intelligenz, KI, KI Manager

Austrian Standards zertifiziertAusbildung zum KI Manager

In der Ausbildung mit Expert*innen von AI Austria gehen Sie step by step die Stufen der KI-Einführung im Unternehmen. Dazu machen Sie sich mit den Grundlagen der Künstlichen Intelligenz vertraut, lernen Einsatzgebiete in verschiedenen Branchen kennen und befassen sich mit GPT-Modellen zur Textgenerierung als auch mit LLMs zur Sprachverarbeitung. Mit Ihrem zusätzlichen Wissen zu Recht, Ethik und Projektmanagement können Sie als KI Manager KI Anwendungsfälle in Ihrem Unternehmen meistern.

Ausbildung zum KI Manager starten

Online-Ausbildung Automation & Agent Management

KI-gestützte Prozessautomatisierung und KI-Agenten sind die Zukunft des effizienten Arbeitens. In der neuen Ausbildung zum zertifizierten Automation & Agent Manager lernen Sie in 3 x 2 Tagen vom Experten Thorsten Vellmerk. Sie befassen sich mit den Grundlagen von Automatisierung und KI-Technologien, setzen Automatisierungslösungen und KI-Agenten im Praxis-Workshop um und machen sich fit für die strategische Planung und organisatorische Implementierung.

Automation-Spezialist werden

Lehgang für KI-AnwenderKünstliche Intelligenz für den Büroalltag

Optimieren Sie Ihre Routineaufgaben und wenden Sie die Künstliche Intelligenz gekonnt in Ihrem Berufsalltag an. Prompten, KI-Assistenten nutzen, Daten analysieren, Probleme lösen und Entscheidungen treffen: Der Lehrgang bietet Ihnen die perfekte Vorbereitung auf den sicheren und produktiven KI-Einsatz im Büroalltag.

KI im Büroalltag einsetzen

Ein Experte über die Künstliche Intelligenz

„Stetig steigende Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen erfordern regelmäßige Fort- und Weiterbildung. Als Schlüsseltechnologie unserer Zeit, die uns in Arbeit und Freizeit für den Rest unseres Lebens begleiten wird, ist Wissen um KI nicht nur eine praktische Notwendigkeit sondern ebenso unumgänglich wie Internet und PCs.“
Clemens Wasner CEO & Co-Founder

Welche KI-Seminare und Ausbildungen gibt es?

Ob Grundlagenwissen, wichtige Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der KI oder Anwendungsbereiche wie im Personalmanagement oder Marketing: Die ARS Akademie bietet ein großes Portfolio an Seminaren, Workshops und Ausbildungen.

thumbnail
KI Manager: Block 1: Was ist KI?

Einführung in die Grundlagen, Anwendungsbeispiele und Perspektiven

16.02.2026+1
ab  510,-
KI, Künstliche Intelligenz, KI Tools, KI Strategie, KI Lösungen, GPT, ChatFGPT, Copilot, Perplexity
thumbnail thumbnail thumbnail +3
Ausbildung zum zertifizierten KI Manager

KI-Anwendungen & Strategien für erfolgreiche KI-Projekte

16.02.2026+1
ab  2.900,-
thumbnail
Ausbildung zum zertifizierten Automation & Agent Manager

In 6 Tagen zum Spezialisten für KI, Prozessautomatisierung und KI-Agenten

27.11.2025+1
ab  4.150,-
Führung, Leadership, Mitarbeiterführung, Teamführung, Leadership Training, Selbstführung, Führungskraft
thumbnail thumbnail thumbnail +1
Leadership Mix: Führung x KI

Entscheidungen treffen, Komplexität meistern, Zusammenarbeit mit KI

22.01.2026+1
ab  1.790,-
thumbnail thumbnail
KI Rechtliche Grundlagen & Herausforderungen

Künstliche Intelligenz rechtskonform implementieren & nutzen

18.03.2026+2
ab  710,-
thumbnail
Legal Tech

Automatisierung von juristischen Tätigkeiten mit Legal Tech Tools

24.11.2025
ab  680,-
Arbeitsrecht, österreichisches Arbeitsrecht, Kurse, Seminare
thumbnail
Arbeitsrechtliche Aspekte bei der Nutzung von KI

KI-Systeme am Arbeitsplatz rechtskonform einsetzen

16.02.2026+2
ab  380,-
thumbnail
KI & Haftung für Finanzdienstleister

KI-Verordnung, DSGVO, Bankgeheimnis & Schadenersatz

28.11.2025
ab  590,-
thumbnail thumbnail thumbnail +2
KI & Compliance

Risiken, Regeln & Haftungsfragen

12.03.2026+1
ab  660,-
thumbnail thumbnail
KI im Vergaberecht

Von der Definition bis zur Beschaffung von KI-Systemen

17.06.2026+1
ab  540,-
thumbnail
Digitalisierung, KI & Datenschutz

Kurs zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen

11.03.2026+1
ab  680,-
Data Essentials: AI & Use Cases

Künstliche Intelligenz als Innovationsmotor für Unternehmen

11.06.2026
ab  750,-
thumbnail
EU Datenstrategie: Rechtliche Grundlagen

Data Act, Data Governance Act, Digital Market Act, Digital Services Act

11.05.2026+1
ab  540,-
thumbnail
EU Artificial Intelligence Act: The Essentials

AI Act: Die neue KI-Verordnung der EU

11.05.2026+1
ab  540,-
thumbnail
AI Act & EU Datenstrategie

Komplexe Anforderungen der EU-Gesetzgebung erfüllen

11.05.2026+1
ab  770,-
KI, Künstliche Intelligenz, KI Tools, KI Strategie, KI Lösungen, GPT, ChatFGPT, Copilot, Perplexity
thumbnail thumbnail
KI im HR-Management

Recht & Anwendung

27.01.2026+1
ab  741,-  820,-
KI, Künstliche Intelligenz, KI Tools, KI Strategie, KI Lösungen, GPT, ChatFGPT, Copilot, Perplexity
thumbnail
KI in der Personalentwicklung

Künstliche Intelligenz im Corporate Learning wirksam einsetzen

21.01.2026+1
ab  1.301,-  1.440,-
thumbnail
Lehrgang Digitalisierung in der Personalverrechnung

Von digitalen Personalakten bis zur KI: Zukunft der Personalverrechnung

09.03.2026+1
ab  1.790,-  1.890,-
Marketing, Online Marketing, Digital Marketing, Social Media Marketing, Kurs, Seminar
thumbnail
KI in der Unternehmens­kommunikation

Marketing-Prozesse mit AI automatisieren & personalisieren

01.12.2025+1
ab  1.230,-
thumbnail
Texten mit künstlicher Intelligenz

Verfassen von idealen Prompts für KI-gestütztes Copywriting

08.06.2026
ab  730,-
thumbnail
KI im Projektmanagement

Anwendungsgebiete & Herausforderungen

09.04.2026+1
ab  1.200,-
thumbnail
Events mit KI erfolgreich planen

Kompaktes Webinar für effiziente Eventplanung

17.02.2026+1
ab  310,-
thumbnail
Effektive Verhandlungsvorbereitung mit KI

KI-Tools & Techniken für Ihren Wettbewerbsvorsprung

18.03.2026+2
ab  750,-
KI, Künstliche Intelligenz, KI Tools, KI Strategie, KI Lösungen, GPT, ChatFGPT, Copilot, Perplexity
thumbnail thumbnail
Lehrgang Künstliche Intelligenz für den Büroalltag

Die Hands-on-Gesamtlösung für KI-Anwender

20.01.2026+2
ab  1.490,-
thumbnail
KI Prompt Engineering Workshop

KI Tools im Arbeitsalltag einsetzen und KI Ergebnisse optimieren

22.01.2026+2
ab  741,-  820,-
thumbnail
Microsoft 365 Copilot effizient nutzen

Effiziente KI-Nutzung für mehr Produktivität im Arbeitsalltag

13.11.2025+1
ab  410,-  710,-

FAQ zur Künstlichen Intelligenz

Sehen Sie hier Antworten auf die häufigsten und wichtigsten Fragen zur Künstlichen Intelligenz.

Eine KI funktioniert, indem sie Informationen ähnlich wie das menschliche Gehirn verarbeitet. Sie nutzt Algorithmen und sogenannte neuronale Netze, um Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und daraus Entscheidungen abzuleiten. Je nach Art der KI kann sie dabei Regeln befolgen, selbstständig aus Erfahrungen lernen oder Prognosen treffen. So entstehen Anwendungen wie Chatbots, Bilderkennung oder selbstfahrende Autos.

Eine KI „lernt“, indem sie große Mengen an Daten analysiert und darin Muster erkennt. Beim sogenannten maschinellen Lernen wird das System mit Beispielen trainiert – ähnlich wie ein Mensch durch Übung dazulernt. Je mehr Daten und Feedback eine KI erhält, desto besser werden ihre Vorhersagen oder Entscheidungen. Das reicht von Spracherkennung über Bilderkennung bis hin zu komplexen Aufgaben wie medizinischen Diagnosen.

Künstliche Intelligenz begleitet uns längst jeden Tag, oft ohne dass wir es merken. Sie steckt in Sprachassistenten wie Siri oder Alexa, in personalisierten Empfehlungen bei Netflix, Spotify oder Amazon, in der Navigation von Google Maps, in automatischen Übersetzungen und auch im E-Mail-Spamfilter. Selbst Autos mit Fahrassistenzsystemen oder Gesichtserkennung im Smartphone nutzen KI.

Viele Branchen profitieren bereits stark von KI: In der Medizin unterstützt sie Ärzte bei Diagnosen und Bildanalysen, im Finanzwesen entdeckt sie Betrugsfälle in Sekunden. Die Industrie setzt auf Automatisierung und Qualitätskontrolle, Handel und E-Commerce auf personalisierte Empfehlungen. Marketing nutzt KI, um Kundendaten zu analysieren und Werbung gezielt auszuspielen.

Unternehmen können mit KI Prozesse effizienter gestalten, Kosten senken und bessere Entscheidungen treffen. Automatisierungen sparen Zeit, während intelligente Analysen neue Marktchancen aufdecken. Gleichzeitig verbessert KI Kundenerlebnisse durch personalisierte Angebote und Support-Chatbots. Für viele Unternehmen ist der Einsatz von KI heute schon ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Damit KI fair und ethisch bleibt, braucht es klare Richtlinien, Transparenz in den Entscheidungen und eine regelmäßige Überprüfung durch unabhängige Stellen. Algorithmen sollten so entwickelt werden, dass sie Diskriminierung vermeiden und nachvollziehbar bleiben. Auch Unternehmen und Politik tragen Verantwortung, Standards zu schaffen, die einen verantwortungsvollen Einsatz sicherstellen.

KI benötigt oft große Datenmengen, um zuverlässig zu funktionieren. Dabei können sensible Informationen verarbeitet werden, die bei unsachgemäßer Nutzung zu Datenschutzproblemen führen. Risiken sind zum Beispiel das unbemerkte Sammeln persönlicher Daten, ihre falsche Verwendung oder sogar Missbrauch. Deshalb sind Datenschutzgesetze, sichere Speicherung und verantwortungsvolle Datennutzung entscheidend.

Wenn eine KI einen Fehler verursacht, haften in den meisten Fällen die Betreiber oder das Unternehmen, das die KI einsetzt. Da sich Technologie und Gesetze jedoch weiterentwickeln, wird das Thema derzeit intensiv diskutiert. Die Politik arbeitet an klareren Regelungen, um Haftungsfragen bei KI transparenter und gerechter zu gestalten – ein Feld im Wandel.

Ja, viele moderne KI-Tools sind so gestaltet, dass auch Einsteiger sie ohne Programmierkenntnisse einsetzen können. Ob Textgeneratoren wie Chatbots, Grafik-Tools für Bilderstellung oder Sprach- und Übersetzungsdienste – oft genügt ein Klick oder eine einfache Eingabe. So wird der Zugang zur Technologie niedrigschwellig und für viele Menschen direkt nutzbar.

Das Seminarangebot der ARS Akademie zur Künstlichen Intelligenz ist breit gefächert. Die Kurse behandeln Grundlagenwissen zur Frage wie KI funktioniert als auch vertiefende Rechtsthemen wie zum AI Act oder dem Datenschutz bis zur konkreten Anwendung von KI Tools wie ChatGPT oder Microsoft 365 CoPilot. Expert*innen zeigen auch, wie KI konkret im HR-Management, im Projektmanagement oder in Marketing und Rechnungswesen angewendet werden kann.

Auf Erfolgskurs gehen

Filtern
KI Manager: Block 3: Einsatz in Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) in Unternehmen erfolgreich einsetzen: Strategien & Projekte

0.5 Tage

Wien

  • Patrick Ratheiser
07.11.2025 +2
ab  408,-  480,-
KI Manager: Block 4: KI in Österreich, Europa und International

Künstliche Intelligenz: Entwicklungen in Österreich, Europa und international

0.5 Tage

Wien

  • Clemens Wasner
21.11.2025 +2
ab  408,-  480,-
Legal Tech

Automatisierung von juristischen Tätigkeiten mit Legal Tech Tools

1 Tag

Wien

  • Thomas Seeber
24.11.2025
ab  680,-
Ausbildung zum zertifizierten Automation & Agent Manager

In 6 Tagen zum Spezialisten für KI, Prozessautomatisierung und KI-Agenten

6 Tage

  • Thorsten Vellmerk
27.11.2025 +1
ab  4.150,-
Grundlagen von Automatisierung und KI-Technologien

Einführung in Automatisierung, KI, Agenten und rechtlichen Rahmen - Modul 1

2 Tage

  • Thorsten Vellmerk
27.11.2025 +1
ab  1.390,-
KI & Haftung für Finanzdienstleister

KI-Verordnung, DSGVO, Bankgeheimnis & Schadenersatz

3 Stunden

Wien

  • Lukas Feiler
28.11.2025
ab  590,-
KI Transformation erfolgreich managen

KI Strategie & KI Use Cases

1 Tag

Wien

  • Ernst Tiemeyer
28.11.2025 +2
ab  530,-
Data Literacy für Führungskräfte und KI Manager

Strategien für datengetriebenes Business, KI Projektmanagement und ethische Datennutzung

2 Tage

Wien

  • Stefan Thalmann
01.12.2025
ab  1.250,-  1.390,-
KI in der Unternehmens­kommunikation

Marketing-Prozesse mit AI automatisieren & personalisieren

2 Tage

Wien

  • Josef Sawetz
01.12.2025 +1
ab  1.230,-
Künstliche Intelligenz in der Versicherung

Generative KI & KI-Agenten für Schadensmeldungen & Kundenservice

1 Tag

Wien

  • Ernst Tiemeyer
01.12.2025 +2
ab  560,-
KI in Vertrieb & Beratung für Versicherungsmakler

Prompting-Techniken & KI-Anwendungen gezielt nutzen

1 Tag

Wien

  • Ernst Tiemeyer
02.12.2025 +2
ab  560,-
Workshop Automatisierung & KI-Agenten

Entwicklung & Umsetzung funktionaler Automatisierungslösungen und intelligenter Agenten - Modul 2

2 Tage

  • Thorsten Vellmerk
04.12.2025 +1
ab  1.390,-
KI Manager: Block 5: Bedeutung von Daten im Unternehmen

Daten als Grundlage für KI: Sammlung, Aufbereitung, Analyse und Wertabschätzung

0.5 Tage

Wien

  • Kathrin Plankensteiner
05.12.2025 +2
ab  30,-  480,-
Künstliche Intelligenz in der Sachverständigen­praxis

Praktische Anwendungen & rechtliche Aspekte

0.5 Tage

Wien

  • Horst Greifeneder
05.12.2025 +2
ab  442,-  520,-